MT530 Transaction Processing Command – Ausbau des Leistungsumfangs

23.04.2021

Clearstream Banking AG, Frankfurt1 informiert die Kunden über die zukünftige Verwendung der „T2S Actor Reference“ im Nachrichtentyp für die Modifikation eines Wertpapierübertrags im SWIFT ISO 15022 Standard. Der erweiterte Leistungsumfang wird wirksam ab

27. September 2021

Hintergrund

Die TARGET2-Securities (T2S) Settlement Plattform bietet die Möglichkeit, Instruktionen mit dem Kennzeichen „already matched“2 zu erteilen. Diese Eingabe bewirkt, dass der Kunde bei der Erstellung der Instruktion gleichzeitig die Gegeninstruktion erteilt und damit das Matching bereits gegeben ist. Daher entfallen bei der Verwendung des Kennzeichens die T2S-Gebühren für das Matching. Mit der Implementierung des T2S Release 5.0 im Juni 2021 wird der bestehende Service von T2S auf grenzüberschreitende Wertpapierüberträge („Cross-Border Instruktionen“) ausgeweitet.

Seit der Migration von CBF auf T2S bietet CBF den Kunden, die im ICP-Modus operieren, die Möglichkeit, das Kennzeichen „already matched“ über die CASCADE Online-Funktionalität (HOST / PC) oder im automatisierten Nachrichtenverkehr zu verwenden. Ab 14. Juni 2021 kann der Service auch für Cross-Border Instruktionen mit an CBF angebundenen T2S In-CSDs genutzt werden.

Bisher können Änderungen für Wertpapieraufträge der CASCADE Auftragsarten AA01 / AA02 ausschließlich unter Verwendung der CASCADE Auftragsnummer („KP-Referenz“) erteilt werden. Ab 27. September 2021 wird der Leistungsumfang für CASCADE Instruktionen mit dem Kennzeichen „already matched“ von CBF ergänzt. Nach der Implementierung können über die automatisierten Anbindungsvarianten (SWIFT, MQ und File Transfer (FT)) Änderungsaufträge mit der „T2S Actor Reference“ erteilt werden.

Implementierungsansatz

Die bestehende für Funktionalität des Nachrichtentyps „MT530 Transaction Processing Command“ wird für Wertpapierübertrage mit dem Kennzeichen „already matched“ um die Adressierung auf Basis der „T2S Actor Reference“ ausgeweitet. Nach der Implementierung kann die neue Referenzierung für Änderungen der CASCADE Auftragsarten AA01 / AA02 (d.h. für Domestic OTC Instruktionen, einschließlich der Instruktionen, die von der Eurex Clearing AG (ECAG) für das Trade Date Netting über C7 SCS gesendet werden, und Cross-Border Instruktionen) für die nachstehenden Anpassungen genutzt werden:

  • Party Hold (Freigabe / Sperre)
  • Partial Release Request (Teilfreigabe)
  • Partial Settlement Indicator2
  • Priorität (Settlement Priority) und
  • Instruction linking (Verknüpfungen von Instruktionen)

Damit der Änderungsauftrag eindeutig adressiert werden kann, werden zusätzliche Informationen für Zielinstruktionen mit dem Kennzeichen „already matched“ benötigt:

  • Reference Owner BIC2

    Der erforderliche BIC11 wird im „MT548 Settlement Status and Processing Advice“ in der „Subsequence A1 Linkages“, die das Feld „:20::PCTI:“ enthält, im Feld Linked Message (:13B::LINK/DAKV/)“ ausgegeben.
  • T2S Actor Reference (TxID)2

    Die zugehörige Reference wird im „MT548 Settlement Status and Processing Advice“ in der „Optional Sequence A1 Linkages“ im Feld „Processor Transaction Identification (:20C::PCTI)“ angezeigt.
  • Merkmal für die zu ändernde Instruktion
    • Erhaltinstruktion = „RECE“
    • Lieferinstruktion = „DELI“
    • Liefer- und Erhaltinstruktion = „PCTI“

Möchte ein Kunde die Änderung einer Kontrahenteninstruktion herbeiführen, muss eine Vollmacht (Power of Attorney, PoA) bei CBF hinterlegt sein. CBF wird Änderungsaufträge ablehnen, die diese Voraussetzung nicht erfüllen. Das bedeutet, dass solche Instruktionen mit einem „MT548 Settlement Status and Processing Advice“ unter Angabe der Fehlercodes

  • KV7072F POA für LAST liegt nicht vor //
    There is no Power of Attorney for the account to be debited
    bzw.
  • KV7073F POA für GUT liegt nicht vor //
    There is no Power of Attorney for the account to be credited

abgelehnt werden.

Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick zur Verwendung des Reference Owner BIC, der T2S Actor Reference und dem Merkmal für die zu ändernde Instruktion:

Änderungsauftrag für

Reference Owner BIC

T2S Actor Reference

Merkmal für die zu ändernde Instruktion

Befindet sich in

Mandatory Sequence A General Information

Optional Sequence B1 Linkages

Optional Repetitive Sequence C
Additional Information

Lieferinstruktion

:95P::ACOW//
Angabe des BIC11

:20C::PREV//
Angabe der PCTI

:20C::ACOW//
Merkmal = DELI

Erhaltinstruktion

:95P::ACOW//
Angabe des BIC11

:20C::PREV//
Angabe der PCTI

:20C::ACOW//
Merkmal = RECE

Liefer- und Erhaltinstruktion

:95P::ACOW//
Angabe des BIC11

:20C::PREV//
Angabe der PCTI

:20C::ACOW//
Merkmal = PCTI

Diese erweiterte Referenzierung unter Verwendung der T2S Actor Reference im Feld „Previous Message Reference (:20C::PREV)“ kann auch für Instruktionen genutzt werden, die nicht mit dem Kennzeichen „already matched“ erteilt wurden. Wird im Feld „Account Owner (:20C::ACOW)“ das Merkmal:

  • „RECE“ oder „DELI“ verwendet, wird die zugehörige Erhalt- oder Lieferinstruktion angepasst. Die Änderung wird nur akzeptiert, wenn das Merkmal und die T2S Actor Reference mit der referenzierten Liefer- oder Erhaltinstruktion übereinstimmt.
  • „PCTI“ verwendet, wird die zugehörige Liefer- oder Erhaltinstruktion angepasst. Jedoch bleibt die Kontrahenteninstruktion unverändert im Auftragsdatenbestand.

Nachrichtenformate

In der Folge werden Beispiele eines MT530 für die Änderung eines Wertpapierübertrags mit dem Kennzeichen „already matched“ unter Verwendung der „Previous Message Reference“ gezeigt.

Änderung des Party Hold einer Erhalt- oder Lieferinstruktion

SWIFT Feld und Inhalt

Bemerkung

:16R:GENL

:20C::SEME//123456

 

:23G: NEWM

 

:98A::PREP//20210406

 

:95P::ACOW//DEBANKFFR12

Reference Owner BIC

:97A::SAFE//33330000

 

:16S: GENL

 

:16R:REQD

 

:20C::PREV//SP581005E1K2BG

T2S Actor Reference

:22F::SETT//YPRE

YPRE für die Freigabe oder NPRE für die Sperre

:16S: REQD

 

:16R: ADDINFO

 

:20C::ACOW//DELI

Merkmal DELI bei Lieferinstruktion bzw. RECE bei Erhaltinstruktion

:16S: ADDINFO

 

Änderung der Priorität einer Liefer- und Erhaltinstruktion

SWIFT Feld und Inhalt

Bemerkung

:16R:GENL

:20C::SEME//123456

 

:23G: NEWM

 

:98A::PREP//20210406

 

:95P::ACOW//DEBANKFFR12

Reference Owner BIC

:97A::SAFE//33330000

 

:16S: GENL

 

:16R:REQD

 

:20C::PREV//SY581005E1K223

T2S Actor Reference

:22F::PRIR//0003

Änderung der Settlement Priority in den Wert „3”

:16S: REQD

 

:16R: ADDINFO

 

:20C::ACOW//PCTI

Merkmal PCTI für Liefer- und Erhaltinstruktion

:16S: ADDINFO

 

Auswirkungen auf Kunden

Die Nutzung des „MT530 Transaction Processing Command“ und die Verwendung der neuen Merkmale zur Änderung von Instruktionen ist für Kunden, die den automatisierten Nachrichtenverkehr mit CBF nutzen, weiterhin optional.

Der Service wird ab 27. September 2021 bereitstehen und kann danach von Kunden verwendet werden. Eine Aktualisierung der bestehenden Nachrichtenkonfiguration ist nicht erforderlich, d.h. die hinterlegten Einstellungen bleiben gültig. Zudem bleibt das Reporting für Änderungsaufträge von dieser Anpassung unberührt. Mittels des „MT548 Settlement Status and Processing Advice“ werden die Statusinformationen in der bisherigen Struktur und dem zugehörigen Format bereitgestellt. Darüber hinaus sollten die Kunden, die in Erwägung ziehen, Cross-Border Instruktionen mit dem Kennzeichen „already matched“ zu erstellen, rechtzeitig den an CBF angebundenen T2S In-CSD und / oder den Kontrahenten in einem Cross-Border Markt zu informieren, damit die zugehörige Vollmacht auf T2S eingerichtet werden kann. Weitere Informationen hierzu stehen in der Kundenmitteilung zum T2S Release 5.0 (D21004) zur Verfügung.

Dieser erweitere Service wird im ersten Schritt für die technische Anbindung an CBF über LIMA zur Verfügung gestellt. CBF plant diese Funktionalität auch für ClearstreamXact bereitzustellen und wird zeitnah eine zugehörige Kundenmitteilung veröffentlichen.

Kundensimulation

Kunden haben die Möglichkeit, in der CBF Kundensimulationsumgebung (IMS23) Testfälle im Hinblick auf die erweiterte Funktionalität einzugeben. Die aktualisierte Software wird ab Montag, 5. Juli 2021 zum Test bereitstehen. Testfälle können nach eigenem Bedarf durchgeführt werden.

Weitere Informationen

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Relationship Officer. Spezielle Fragen zur Einführung der Erweiterung des „MT530 Transaction Processing Command“ werden an die Experten des CBF Settlement Functionality Teams weitergeleitet und durch diese beantwortet.

-----------------------------------------

1. Diese Kundenmitteilung wurde herausgegeben von Clearstream Banking AG (CBF) mit Gesellschaftssitz Mergenthalerallee 61, 65760 Eschborn, Deutschland, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main, Deutschland, unter der Nummer HRB-7500.
2. Wenn CBF die Angaben von T2S verwendet, werden diese in englischer Sprache ausgeführt.