CBF erweitert ihr Dienstleistungsangebot, indem sie weitere Märkte T2S-fähig macht

17.02.2025

Im Rahmen einer strategischen Initiative beabsichtigt die Clearstream Banking AG (CBF)1, den Weg für die T+1-Abwicklung zu ebnen und die Abwicklung in T2S durch höhere Volumina zu verbessern. Diese Initiative, die noch von den zuständigen Behörden genehmigt werden muss, wird den Kunden Kostenvorteile, geringere Komplexität und mehr Effizienz bringen.

CBF informiert Kunden vorab über Serviceanpassungen, die ab Juni 2025 umgesetzt werden, (optionales Serviceangebot) und Pilotmarktaktivierungen ab Dezember 2025 (Norwegen und Australien). In dieser Kundenmitteilung geben wir im Folgenden eine allgemeine Beschreibung, was die Änderungen aus Kundensicht bedeuten werden.

Ziel dieser strategischen Initiative ist es, CBF in die Lage zu versetzen, sich auf ihr Kerngeschäft als Zentralverwahrer für die Aufzeichnung, Verwahrung und Wertpapierabwicklung zu konzentrieren, was durch die regulatorischen Möglichkeiten im Rahmen von CSDR Refit ermöglicht wird.

Derzeit betreibt die CBF zwei Arten von Konten: CBF-Konten (4-stellig) und CBF-i-Konten (6er Konten).

CBF-Konten werden hauptsächlich für die Abwicklung von T2S-Wertpapieren (CSC sowie NCSC-T) verwendet, die ausschließlich über das T2S-System ausgeführt werden, wobei die EUR-Geldseite als Zentralbankgeld über “T2S Dedicated Cash Accounts” (DCAs) oder die Nicht-EUR-Geldseite über CBF-i-Konten abgewickelt wird.

CBF-i-Konten werden hauptsächlich für die Abwicklung von Nicht-T2S-Wertpapieren (NCSC) in EUR sowie für Nicht-EUR-Zahlungen verwendet.

Im Rahmen dieser Initiative werden alle CBF-i-Konten geschlossen und technisch deaktiviert. In diesem Zusammenhang werden alle Wertpapiere2 auf CBF-i-Konten T2S-fähig gemacht, um die Abwicklung in T2S über CBF-Konten zu ermöglichen. Dieser Zulassungsprozess erfolgt in mehreren Marktaktivierungs-/Migrationswellen, die im Dezember 2025 beginnen und nach derzeitiger Planung bis Ende 2026 andauern sollen.

Sobald ein Markt für die Abwicklung in T2S zugelassen wurde, können Kunden ihre Bestände von ihren CBF-i-Konten auf ihre CBF-Konten übertragen. Für die Abwicklung von Wertpapieren, die nicht T2S-fähig sind, werden Konten von Clearstream Banking S.A., Luxembourg (CBL) verwendet. Nachdem alle betroffenen Märkte aktiviert/migriert wurden, werden alle Nicht-EUR-Zahlungen, die sich aus Abwicklung gegen Zahlung oder Nicht-EUR Asset-Servicing-Aktivitäten ergeben, auf CBL-Konten verarbeitet.

Für Nicht-EUR-Erlöse und Nicht-EUR-Abwicklungen müssen CBF-Kunden über ein Konto bei CBL verfügen. Nach dem Go-Live, das derzeit für Ende 2026/Anfang 2027 geplant ist, werden die CBF-i-Konten geschlossen.

CBF wird im Laufe des Jahres weitere Informationen zu dieser Initiative bereitstellen, um eine angemessene Vorbereitung und einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Dazu gehören Kundendokumentationen, Summary Sessions und Workshops sowie eine spezielle Website zu relevanten Themen im Zusammenhang mit dieser Initiative. Eine erste Summary Session ist für den 17. März 2025 geplant (weitere Einzelheiten, einschließlich einer Einladung, werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben) und eine spezielle Website unter „Strategie & Initiativen“ wird im 1. Quartal 2025 eingerichtet.

Zusätzlich können Kunden ihre Anfragen und Fragen an die spezielle Mailbox UNO@clearstream.com senden.

------------------------------------------

1. Diese Kundenmitteilung wurde herausgegeben von Clearstream Banking AG (CBF) mit Gesellschaftssitz Mergenthalerallee 61, 65760 Eschborn, Deutschland, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main, Deutschland, unter der Nummer HRB 7500

2. So weit wie möglich unter Berücksichtigung möglicher Besonderheiten und Sachzwänge.